Dropshipping hat sich in Deutschland und Europa zu einem besonders beliebten Geschäftsmodell entwickelt. Warum es auch in Zukunft für Einzelhändler in der EU so interessant ist, behandeln wir in diesem Artikel.
Der Ursprung des Dropshipping
Dropshipping ist eine relativ neue Art des Online-Handels, bei der Unternehmen Produkte direkt an ihre Kunden versenden, anstatt sie in einem Lagerhaus zu lagern. Dieses Geschäftsmodell wurde in den 1990er-Jahren in den USA entwickelt und verbreitete sich dann auch in Europa. In den letzten Jahren ist es auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern immer beliebter geworden.
Der Grund für die Beliebtheit von Dropshipping in Deutschland und Europa ist, dass es Unternehmen ermöglicht, ihr Geschäft ohne große Investitionen zu starten. Da sie keine Lagerräume oder Mitarbeiter benötigen, können sie ihr Geschäft von fast überall aus betreiben. Außerdem können sie ihr Angebot leicht erweitern, da sie nur neue Produkte hinzufügen müssen, anstatt ein komplett neues Lagerhaus zu errichten. Dropshipping hat jedoch auch einige Nachteile.
Zum Beispiel können Unternehmen nur sehr begrenzt Kontrolle über die Qualität der Produkte haben, die sie verkaufen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen, die Dropshipping betreiben, sorgfältig auswählen, mit welchem Anbieter sie zusammenarbeiten. Zudem kann es schwierig sein, einen guten Preis für die Produkte zu finden, da die Margen oft sehr gering sind.
Warum ist Dropshipping in Deutschland und Europa so beliebt?
Dropshipping ist eine beliebte Art des Online-Handels, bei der Händler die Produkte, die sie verkaufen, direkt von einem Großhändler oder Hersteller beziehen. Diese Geschäftsbeziehung ermöglicht es den Händlern, online zu verkaufen, ohne ein Lager vorzuhalten oder sich um die Lieferung der Produkte kümmern zu müssen.
Die meisten Dropshipping-Unternehmen operieren auf einer Plattform wie Shopify oder WooCommerce, die es ihnen ermöglicht, ihre Produkte online anzubieten und zu verkaufen. Dropshipping ist in Deutschland und Europa insgesamt sehr beliebt, da es eine effektive und kostengünstige Möglichkeit ist, online zu handeln. Viele Unternehmer entscheiden sich dafür, Dropshipping einzusetzen, weil es ihnen ermöglicht, schnell und ohne hohe Investitionen in den Online-Handel einzusteigen.
Die Vorteile eines europäischen Dropshipping Großhändler
Es gibt viele Lieferanten, die EU Dropshipping anbieten. Viele Online-Händler bevorzugen jedoch Lieferanten innerhalb der EU, da sie so einige Vorteile genießen. Zum einen fallen bei Lieferungen innerhalb der EU keine Zollgebühren an. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Pakete aufgrund von Zollkontrollen verzögert ankommen oder gar nicht erst zugestellt werden. Auch die Versandkosten sind in der Regel günstiger als bei Lieferungen in andere Weltregionen.
Ein weiterer Vorteil von EU Dropshipping Lieferanten ist, dass Online-Händler keine Umsatzsteuer auf die Ware zahlen müssen. Dies liegt daran, dass die meisten EU Länder eine sogenannte „Reverse Charge“ Verfahren haben. Dies bedeutet, dass der Käufer die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführt und nicht der Händler. Dies ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ein großer Vorteil, da sie so weniger bürokratischen Aufwand haben.
Die Zukunft von Dropshipping
Seit Anfang der statista.com Aufzeichnung 1999 konnte das E-Commerce jährlich eine Umsatzsteigerung erzielen. Der Grund dafür liegt auf der Hand! Immer mehr Personen wechseln vom lokalen Geschäft auf den Online-Handel. Im Jahr 2020 lag der jährliche Umsatz bei 72,8 Milliarden Euro, laut Prognosen liegt der Umsatz im Jahr 2022 bei circa 94,4 Milliarden Euro. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen, was bedeutet, dass noch mehr Menschen nach bequemen Möglichkeiten suchen werden, um online einzukaufen.
Fazit: Ist Dropshipping in Deutschland und Europa sinnvoll?
Dropshipping ist in Deutschland und Europa aufgrund der steigenden Zahlen im E-Commerce beliebt. Das zeigt sich auch anhand der steilen Umsatzkurve, welche auf eine erhöhte Nachfrage an Produkten im Internet hindeutet. Darüber hinaus profitieren Einzelhändler enorm von der engen Zusammenarbeit mit dem Lieferanten, dass ermöglicht ihn immer faire Preise zu erhalten.