Dropshipping ist eine großartige Möglichkeit, um mit wenig Aufwand ein eigenes Geschäft vollständig automatisiert zu starten. Aber es gibt einige Geschäftsprozesse, welche du wirklich nicht vernachlässigen solltest, nur so ist langfristiger Erfolg garantiert!

In diesem Artikel wirst du die fünf wichtigsten Geschäftsprozesse im Dropshipping kennenlernen und erfahren, mit welchen Methoden du diese automatisierst.

Die Warenbestände im Blick behalten

Eines der wichtigsten Geschäftsprozesse beim Dropshipping ist die Synchronisierung der Warenbestände. Dieser Prozess sorgt dafür, dass deine Lagerbestände mit denen des Herstellers oder Großhändlers übereinstimmen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du keine Bestellungen aufnimmst, die du nicht liefern kannst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Warenbestände zu synchronisieren. Eine Methode ist es, den Bestand manuell zu überprüfen und zu aktualisieren. Dies erfordert jedoch regelmäßige und sorgfältige Überwachung, um sicherzustellen, dass deine Angaben korrekt sind.

Eine andere Möglichkeit ist die automatische Synchronisierung der Warenbestände. Dieser Prozess wird häufig von Unternehmen genutzt, die ein großes Sortiment an Produkten führen. Die automatische Synchronisierung funktioniert in der Regel über eine Schnittstelle zwischen deinem Lagerverwaltungssystem (LVS) und dem System des Herstellers oder Großhändlers. Auf diese Weise werden die Daten in Echtzeit aktualisiert und du hast immer die aktuellsten Informationen zu deinen Lagerbeständen.

Welche Methode du nutzt, um deine Warenbestände zu synchronisieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel solltest du dir überlegen, wie viele Produkte du führst und wie häufig sich die Lagerbestände ändern. Außerdem musst du bedenken, ob du über die Ressourcen verfügst, um den Prozess manuell zu handhaben.

Wenn du dich für die automatische Synchronisierung entscheidest, solltest du sicherstellen, dass das System zuverlässig ist und regelmäßig aktualisiert wird. Andernfalls könntest du Probleme bekommen, wenn deine Lagerbestände nicht mit den tatsächlichen Beständen übereinstimmen. Und hier kommen wir ins Spiel! Mit dem System von Kickroute hast du alle Warenbestände in Echtzeit genau im Blick. Alle paar Minuten synchronisiert das System die aktuellen Lagerbestände der Lieferanten mit deinem Online-Shop. Somit kannst du deinen Kunden absolute Liefersicherheit garantieren!

Die Übermittlung von Bestellungen an den Lieferanten

Dies ist einer der wichtigsten Prozesse, da er entscheidend dafür ist, wie schnell und effizient deine Kunden ihre Bestellungen erhalten. Wenn ein Kunde bei dir bestellt, muss die Bestellung so schnell wie möglich an deinen Lieferanten weitergeleitet werden. Dies kann entweder auf manuellem oder automatischem Wege erfolgen.

Wenn du dich für die manuelle Übermittlung entscheidest, musst du jede Bestellung einzeln an deinen Lieferanten weiterleiten. Gerade wenn täglich viele Bestellungen reinkommen, sollte der zeitliche Aspekt nicht außer Acht gelassen werden.

Die Automatisierung dieses Prozesses ist jedoch die effizientere Methode und kann dir dabei helfen, Zeit und Mühe zu sparen. Einige Plattformen bieten integrierte Lösungen zur Weiterleitung von Bestellungen an. Wenn du jedoch keine solche Plattform verwendest, musst du auf ein externes Tool zurückgreifen. Es gibt eine Reihe verschiedener Optionen, die du in Betracht ziehen kannst, und du solltest dir die Zeit nehmen, diejenige auszuwählen, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Einmal eingerichtet, wird das Tool deine Bestellungen automatisch an deinen Lieferanten weiterleiten. Dies ist eine große Zeitersparnis, da du nicht mehr jede Bestellung manuell an deinen Lieferanten weiterleiten musst. Darüber hinaus kann das Tool auch dabei helfen, Fehler zu vermeiden, die bei der manuellen Übermittlung auftreten können.

Wenn du also nach einer effizienteren Möglichkeit suchst, um deine Bestellungen an deinen Lieferanten weiterzuleiten, solltest du dir unbedingt einmal Kickroute anschauen. Wir können dir dabei helfen, Zeit und Mühe zu sparen.

Reibungslose Weitergabe der Tracking-Nummern

In einem Dropshipping-Geschäft ist es wichtig, die Tracking-Nummern deiner Kunden aufzubewahren, damit du die Sendungen nachverfolgen kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn Kunden ihre Bestellungen stornieren oder reklamieren. Tracking-Nummern sind auch hilfreich, wenn du einen Überblick über deine Lieferkette behalten möchtest.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Kunden die Tracking-Nummern zur Verfügung stellen kannst. Eine Möglichkeit ist, sie in der Auftragsbestätigungs-E-Mail anzugeben. Du kannst auch ein automatisiertes System einrichten, das deinen Kunden eine SMS oder E-Mail mit der Tracking-Nummer sendet, sobald die Sendung verschickt wird. Mit Kickroute erfolgt die Weitergabe der Tracking-Nummern an den Einzelhändler automatisch.

Wenn du deinen Kunden die Tracking-Nummern nicht übermittelst, kann dies schnell zur Frustration beim Kunden führen und schlimmstenfalls zur Stornierung der Bestellung. Um eine bestmögliche Kundenzufriedenheit sicherzustellen und somit Bestellstornierungen zu vermeiden, solltest du ihnen immer die Tracking-Nummern zur Verfügung stellen.

Auf Veränderungen des Einkaufspreises beim Lieferanten reagieren

Dein Lieferant ist ein wesentlicher Bestandteil deines Geschäfts und es ist wichtig, dass du dessen Einkaufspreis (EK-Preis) immer im Auge behältst. Denn dieser kann sich ohne Vorankündigung ändern und wenn du nicht auf dem neusten Stand bist, kann es sein, dass du die Produkte in deinem Shop dem neuen Preis noch nicht angeglichen hast. Je nach Erhöhung kann somit deine Gewinnmarge erheblich in den Keller fallen!

Aber wie kannst du den EK-Preis beim Lieferanten immer im Auge behalten? Hier stehen dir ganz unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kannst du einen Preisalarm einrichten, sodass du per E-Mail oder SMS benachrichtigt wirst, sobald der Preis für ein bestimmtes Produkt sich ändert. Zum anderen kannst du regelmäßig die Preise bei deinem Lieferanten checken und gegebenenfalls anpassen.

Wir haben für dich aber noch eine weitere Möglichkeit in Petto! Unsere innovative Plattform bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, ein aktuelles Lieferanten-Preis-Update zu erhalten. Somit benötigst du dir zukünftig keine Gedanken mehr, über eine unerwartete Erhöhung des EK-Preises mehr zu machen. Diesen behältst du nämlich kontinuierlich im Blick und kannst auf Veränderungen unverzüglich reagieren, ohne dass deine Gewinnspanne schmilzt.

Korrekte Rechnungszahlung beim Lieferanten

Dieser Prozess sollte so optimiert werden, dass er möglichst effizient und kostengünstig vonstattengeht. Eine Möglichkeit, die Rechnungszahlung an den Lieferanten zu optimieren, besteht darin, den Zahlungsprozess automatisieren zu lassen. Dies kann mithilfe einer Zahlungssoftware oder eines Zahlungsanbieters erreicht werden. Durch die Automatisierung des Zahlungsprozesses wird sichergestellt, dass die Zahlungen rechtzeitig und korrekt getätigt werden und dass keine Mahngebühren anfallen.

Eine weitere Möglichkeit, die Rechnungszahlung an den Lieferanten zu optimieren, besteht darin, sie über ein Kreditkartenkonto abzuwickeln. Dies hat den Vorteil, dass die Zahlung sofort getätigt wird. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass Kreditkartenzahlungen in der Regel mit hohen Gebühren verbunden sind.

Alternativ kann die Rechnungszahlung auch per Überweisung erfolgen. Dies ist in der Regel kostenlos oder nur sehr geringfügig gebührenpflichtig. Allerdings dauert es in der Regel ein bis drei Werktage, bis die Zahlung bearbeitet und gutgeschrieben wird. Daher sollte diese Methode nur in Absprache mit dem Lieferanten verwendet werden.

In jedem Fall ist es wichtig, dass der Zahlungsprozess reibungslos und ohne Verzögerungen abläuft. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Lieferrentenzahlungen pünktlich und korrekt erfolgen.

Fazit

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die wichtigsten Geschäftsprozesse richtig automatisiert ablaufen. Dies wird dir helfen, Zeit und Geld zu sparen und dein Unternehmen auf Kurs zu halten. Kickroute kann dir dabei helfen, einige der wichtigsten Prozesse zu optimieren. Nehme dir also die Zeit, um sicherzustellen, dass alles richtig eingerichtet ist, bevor du mit dem Dropshipping-Geschäft beginnst.

0 CommentsClose Comments

Leave a comment