Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Kickroute.com ist der Handelsname für die Kickroute GmbH
Nutzungsbedingungen
Mit der Nutzung des Angebotes und Dienstleistung von kickroute.com, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen für einverstanden.
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" oder "AGBs") sind Bestandteil aller zwischen unseren Vertragspartnern (im Folgenden "Markplatzteilnehmer", "Einzelhändler", sowie "Lieferanten") und der Kickroute GmbH (im Folgenden "wir", "uns", "unsere(r)") geschlossenen Verträge über Angebote und Dienstleistungen der Kickroute GmbH. Wir widersprechen den Geschäftsbedingungen unserer Vertragspartnern, solange nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, auch wenn wir Aufträge vorbehaltlos ausführen. Diese AGBs sind die alleinige Grundlage für die Nutzung unserer Angebote und Dienstleistungen. Mit der Registrierung auf unserer Plattform versichern Sie zugleich, dass Sie Unternehmer und Kaufmann im Sinne des HGB sind.
2. Auftragsinhalte und Definitionen
Kickroute.com ist ein Dropshipping Marktplatz, über die registrierte "Einzelhändler" (B2C-Händler) an Endkunden Artikel/Waren über ihre online Vertriebskanäle anbieten und verkaufen, die dann von ihren ausgewählten "Lieferanten" (B2B-Händler) an die Endkunden versenden. Die Aufgabe von Kickroute ist die Weiterleitung von Bestellungen der "Einzelhändler" an die ausgewählten "Lieferanten". Für die über uns vermittelten Bestellungen der "Einzelhändler" an die "Lieferanten", gelten für "Einzelhändler" zusätzlich zu unseren AGBs, die des Lieferanten. Wir behalten uns vor bestimmte Marktplatzteilnehmer, Firmenprofile oder deren Angebote zu modifizieren oder von unserem Markplatz auszuschließen.
3. Zustandekommen des Vertrages und Laufzeiten
Sie können sich auf Kickroute.com registrieren und den gewünschten Tarif buchen. Die Auftragsausführung startet zum von Ihnen gewählten Datum, unabhängig davon, ob die allein von Ihnen zu stellenden oder einzupflegenden Inhalte vollständig oder richtig vorliegen. Alle Tarife sind ein Monat gültig und verlängern sich automatisch um einen weiteren Monat. Alle Tarif(verträge) sind mit einer Frist von 1 Woche zum Ablauf der Mindestlaufzeit kündbar oder auf einen anderen Tarif änderbar. Alle Kündigungen bedürfen der schriftlichen Form (e-mail oder per Post). Wir behalten uns vor bestimmte Markplatzteilnehmer abzulehnen.
4. Qualitätssicherung und Tracking
Zur Qualitätssicherung aller Marktplatzteilnehmer sind wir berechtigt, Daten aller Marktplatzteilnehmer, die Aufschluss auf die Qualität, Performance und Zuverlässigkeit hinweisen, auszuwerten und den registrierten Vertragspartnern über das jeweilige Unternehmensprofil auf Kickroute anzuzeigen.
5. Unsere vertraglichen Pflichten
Unsere Leistungspflicht besteht darin, Ihnen während der Vertragslaufzeit für die Darstellung Ihres Firmenprofils Speicherplatz zur Verfügung zu stellen und die Auffindbarkeit Ihres Firmenprofils in unserer Lieferantensuchmaschine sicherzustellen. Ferner werden wir uns bemühen, ohne hierzu verpflichtet zu sein, Ihr Firmenprofil unter Heranziehung von auf Ihrer Website verfügbaren Informationen und Abbildungen zu ergänzen und im Rahmen des technisch Angezeigten und Zumutbaren ganz oder auszugsweise auch auf Webseiten Dritter, in sozialen Netzwerken und in weiteren Nutzungsformen und Medien zu platzieren und zu bewerben. Eine bestimmte inhaltliche oder grafische Beschaffenheit Ihres Firmenprofils ist nicht Vertragsbestandteil. Der Nachweis der Veröffentlichung kann durch aktuelle Bildschirmausdrucke oder durch die Reproduktion datierter und mit Uhrzeit versehener Dateien aus unserem internen Backup-System geführt werden.
6. Ihre vertraglichen Pflichten
Zur Nutzung Ihres Kundenbereichs stehen Ihnen Zugangsdaten zur Verfügung, bestehend aus Benutzername und Passwort. Halten Sie Ihr Passwort geheim und teilen Sie es nicht unbefugten Dritten mit. Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine unbefugte Person in Besitz Ihres Passwortes ist, sind Sie verpflichtet, Ihr Passwort sofort zu ändern. Für die Inhalte und Daten Ihres Firmenprofils haften Sie nach den allgemeinen Gesetzen, ebenso wie für die Virenfreiheit aller von Ihnen bereitgestellten Dateien. Sie dürfen keine rechts- oder sittenwidrigen, beleidigenden, bedrohlichen, Gewalt verherrlichenden, rassistischen, sexuell anstößigen Inhalte hinterlegen oder auf solche verlinken, welche religiöse Gefühle verletzen oder politisch Andersdenkende verunglimpfen oder die geeignet sind, Kinder oder Jugendliche sittlich zu gefährden oder in ihrem Wohl zu beeinträchtigen. Werden wir wegen eines Verstoßes gegen eine dieser Pflichten in Anspruch genommen, so stellen Sie uns auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen Dritter frei. Bei Verstoß gegen eine dieser Pflichten sind wir gleichfalls berechtigt, Ihr Firmenprofil zu sperren und/oder den Vertrag fristlos zu kündigen. Wir behalten uns zudem vor, die Veröffentlichung abzulehnen, wenn deren Inhalt möglicherweise einen Verstoß gegen geltende Gesetze, die öffentliche Ordnung, die guten Sitten, anerkannte Grundsätze der Moral sowie das Wettbewerbs-, Marken- oder Werberecht darstellt. Eine Rückerstattung entrichteter Entgelte erfolgt in solchen Fällen nicht.
7. Retourenabwicklung
Da es sich beim Dropshipping um ein B2B-Geschäft handelt, verpflichtet sich der Lieferant nicht die Retouren des Einzelhändlers oder der Endkunden des Einzelhändlers abzuwickeln. Falls ein Lieferant doch dazu bereit ist, Retouren abzuwickeln, trägt immer der Einzelhändler oder seine Endkunden die Rücksendekosten. Sollte der Fullfillment-Anbieter den Endkunden eine Retourenmarke zur Verfügung stellen, so kann er es dem online Händler separat in Rechnung stellen. Einzelhändler und Lieferant einigen sich über die Rücksendeadresse für die Retourenabwicklung der Endkunden. D.h. ob der Endkunde die zurückzusendenden Artikel an den Einzelhändler oder Lieferanten sendet.
8. Zahlungen und Fälligkeit
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Annahme Ihres Auftrags. Wir sind berechtigt, Rechnungen auch rein elektronisch zu stellen. Zahlungen sind bei Rechnungserhalt sofort und im Voraus für die jeweilige Laufzeitperiode ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug können wir nach unserer Wahl das gerichtliche Mahn- oder Klageverfahren bezüglich sämtlicher Schuldverhältnisse einleiten. Zahlung gilt als erfolgt, sobald wir über den Betrag tatsächlich verfügen können. Zurückgegebene Lastschriften stellen wir Ihnen in Höhe der tatsächlichen Kosten, mindestens aber in Höhe von je 10,00 EUR in Rechnung. Wir sind berechtigt, einmal je Verlängerungszeitraum unsere Preise um bis zu drei Prozent anzuheben. Bei Verzug verlangen wir Verzugszinsen gemäß § 288 II BGB und sind berechtigt, die Leistungserbringung ganz oder teilweise auszusetzen.
9. Leistungsstörungen, Abnahme und Haftung
Eine Haftung für kurzzeitige, unerhebliche oder von uns nicht zu beeinflussende Störungen der Verbindung zwischen Einzelhändler- und Lieferantenkonten oder für etwaige Nachteile aus der durch Sie zu vertretenden unbefugten Verwendung Ihrer Zugangsdaten ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für etwaige Leistungsstörungen während Wartungsarbeiten; diese berechtigen nicht zur Minderung, Kündigung oder Geltendmachung von Ersatzansprüchen. Voraussetzung für die Behebung von Störungen und Mängeln ist deren rechtzeitige Anzeige. Ansprüche wegen Mängeln, die uns nicht innerhalb von zwei Wochen nach erstmaliger Möglichkeit der Kenntnisnahme durch Sie schriftlich angezeigt werden, sind ausgeschlossen. Vertragliche Leistungen gelten mit Ingebrauchnahme als abgenommen, spätestens jedoch 3 Tage nach Zugänglichmachung. Gewährleistung erfolgt vorrangig durch Nachbesserung. Schlägt diese nach zwei erfolglosen Versuchen endgültig fehl, so sind Sie zur Herabsetzung der Vergütung oder zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Wir haften nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung oder einer fahrlässigen Verletzung von Hauptleistungspflichten durch uns beruhen. In jedem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf bei Vertragsschluss vorhersehbare Schäden begrenzt und umfasst nicht Fälle höherer Gewalt. Die Verjährungsfrist für Leistungsmängel von Kickroute wird, sofern diese nicht auf Vorsatz beruhen, auf 12 Monate verkürzt.
10. Datenverarbeitung und Rechtseinräumung
Mit Auftragserteilung stimmen Sie der Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der zur Auftragsdurchführung, Rechnungsstellung, Steigerung der Werbewirkung Ihres Firmenprofils, technischen Support sowie zur Performance-Analyse benötigten Firmenprofildaten und Nutzungsprofile und der damit verbundenen personenbezogenen Daten zu. Ferner räumen Sie Kickroute im zur Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang das Recht zur Speicherung, Be- und Verarbeitung sowie öffentlichen Zugänglichmachung Ihrer Logos und unternehmens- oder produktbezogenen Bilder, Bewegtbilder und Texte auf beliebigen Webseiten und vergleichbaren, auch mobilen, Medien und Diensten ein. Eine Weitergabe an mit dem Vertragszweck nicht befasste Dritte erfolgt nicht.
11. AGBs der Lieferanten
Wenn ein Einzelhändler die Artikel eines Lieferanten in seinem Shop anbietet, gelten für ihn sowohl die Kickroute AGBs, als auch die AGBs des jeweiligen Lieferanten.
12. Hinweis für Lieferanten und Einzelhändler bei Umgehung der Dropshipping Anbindung von Kickroute
Geschäftsbeziehungen, die über Kickroute.com entstanden sind, dürfen zu keinem Zeitpunkt umgangen werden. Direkte Dropshipping Verbindungen zwischen Einzelhändler und Lieferanten sind verboten, wenn sich beide Teilnehmer auf Kickroute.com registriert haben. Sollte eine Geschäftsbeziehung zwischen Einzelhändler und Lieferanten vor der Registrierung auf Kickroute.com existieren, so muss Diese vom Einzelhändler und Lieferanten innerhalb von 24 Std nach der Registrierung auf Kickroute.com schriftlich an support@kickroute.com mitgeteilt werden. Bei Verstoß behalten wir uns Schadensersatz vor und einen Ausschluss aus dem Dropshipping Markplatz von Kickroute.com.
13. Sonstiges
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungs- und Gerichtsort ist der Sitz von Kickroute GmbH. Sämtliche Änderungen dieser AGB, einschließlich der Textformklausel, bedürfen der Textform. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen, berührt nicht die übrige Wirksamkeit der anderen Bestimmungen dieser AGB.